Kleiderschrankinventur

Sie brauchen eine Kleidungschrankinventur, wenn …

  • Sie Überblick über Ihre Kleidung und Accessoires gewinnen wollen.
  • Ihnen der Anblick Ihrer Kleidung mehr Freude machen möge.
  • die 80-20 Regel zu Ihren Ungunsten ausgeht, d.h. dass Sie 20 % Ihrer Kleidung zu 80 % der Anlässe tragen. Wäre es nicht viel schöner, 80 % der Sachen regelmäßig zu tragen?
  • Sie sich von untauglichen Dingen trennen oder minimalistischer Leben möchten.

Das haben Sie von einer Kleidungschrankinventur

  • Sie finden heraus, welches Ihre 20 %-Kleidung ist und wie Sie in Zukunft Kleidung kaufen, die Sie oft tragen werden. Dann kommen Sie dahin, dass Sie 80 % Ihrer Kleidung tragen und so Ihr Kleidungsbudget nachhaltig nutzen.
  • Einen objektiven Blick auf den Bestand.
  • Sie wissen genau, was sich in Ihrem Schrank befindet und wie kombiniert werden kann. Es ist einfacher, aus einem kleinen schönen Angebot auszuwählen als aus einem großen unüberschaubaren.
  • Einen Einkaufsplan für diese Saison und optional die nächsten 2-3 Jahre.
  • Das Ziel Ihrer Kleiderschrankinventur ist, dass Sie in Zukunft mehr Sicherheit bei der Zusammenstellung und dem Einkauf Ihrer Kleidung haben.

So funktioniert die Kleidungschrankinventur

Bei einer Kleidungschrankinventur kehren wir zusammen wortwörtlich das Unterste nach oben. Alles, was Sie gerade nicht tragen, weil es Ihnen zu unmodern, weit, eng, kurz oder lang ist, gehört nicht in Ihren Kleiderschrank!

Wenn das alles in Ihrem Schrank liegt, sehen Sie jeden Morgen eine trügerisch große Auswahl, die Sie aber unter Umständen immer wieder von neuem verzweifeln lässt, weil Ihnen täglich bewusst wird, wie wenig Sie davon mit Freude tragen. Ändern Sie das!

Ihre komplette Kleidung kommt heraus aus dem Schrank und jedes Stück wird der Prüfung unterzogen

  • Mögen Sie es?
  • Passt es?
    Wenn nicht – kann ein Änderungsschneider helfen?
  • Ist es heil und sauber?
    Wenn nicht – ist eine Reinigung oder Reparatur möglich und gewünscht?

Alle Fragen mit Ja beantwortet? Dann kommen die Schätze wieder zurück in den Schrank. Irgendwelche Fragen mit Nein beantwortet? Dann gibt es die fünf Möglichkeiten

  1. Altkleidersammlung
  2. Verschenken
  3. Verkaufen
  4. Entsorgen
  5. Archivieren. Ein kleines Erinnerungskästchen für Schätze ist möglich. Ein kleines!

Die Fragen sind bei jedem Teil letztlich

  • Behalten?
  • Bearbeiten?
  • Aus dem Haus schaffen?

Entscheidend ist dabei, dass Sie sich nicht mit Blick auf den vollen Schrank fragen, was gehen soll. Sie entscheiden mit Blick auf den leeren Schrank, was die Ehre bekommt, wieder hinein zu dürfen. Wieder rein kommen nur Sachen, die passen, die Sie mögen und die Sie Lust hätten anzuziehen, wenn Sie heute einen Anlass dafür hätten.

Beim Sortieren der Kleidungsstücke sehen wir gemeinsam zusätzlich, welches Ablagesystem Ihnen am meisten hilft, zum Beispiel

  • nach Farben
  • nach Art der Kleidung
  • nach Längen.
  • in kompletten Kombinationen inklusive Accessoires.

Kostenloser Service

Wenn Sie sich einen ganz genauen Überblick über Ihren Bestand ohne meine Hilfe verschaffen möchten, finden Sie hier eine offene Excel-Tabelle: Kleiderschrankinventur Vorlage für Damen (Download)

Herren ändern bitte einfach die Kleidungsstücke auf Ihre Bedürfnisse ab. Das Ergebnis zeigt Ihnen auf, wovon Sie genug oder zu viel haben und was sich anzuschaffen lohnt, wenn Ihnen Bestände zu gering erscheinen. Gehen Sie so einen weiteren Schritt in Richtung bewussteren Kaufens.

Erleben Sie mit weniger Ballast mehr Leichtigkeit!